Lernen mit
allen Sinnen
Sprache sollte nach unserer Vorstellung nicht isoliert betrachtet werden, sondern sie ist immer eingebettet in die Gesamtheit einer Person und ihres Umfeldes. Unser Motto lautet „Lernen mit allen Sinnen“. Entsprechend ist unser therapeutisches Handeln ausgerichtet auf möglichst handlungs-orientierte Abläufe, in denen die Patientinnen und Patienten in ihrer kommunikativen, sprachlichen, kognitiven, motorischen, sensorischen, emotionalen und sozialen Bereichen gefordert und gefördert werden.
Sprachtherapie seit zwei Generationen
Die Praxis wurde bereits 1988 von Bettina Palm-Bauer in der Schillerstraße in Mönchen-gladbach eröffnet. Seitdem sind sowohl das Team als auch die Klientel stetig gewachsen. Im Jahr 2005 ist die Praxis in das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Familienbildungsstätte in der Mozartstraße gezogen. Seit Juli 2024 ist nun ihre Tochter Louisa Bauer Mitinhaberin und führt die Praxis in der zweiten Generation fort.
Öffnungszeiten
montags bis freitags von 08:00 – 18:00 Uhr
Unsere Rezeption ist von Montags bis Freitags von 09:00 – 15:00 Uhr besetzt.
Alle Termine nach Vereinbarung.
- Mozartstr. 22, 41061 Mönchengladbach
- 02161 - 20 66 23
- 02161 - 17 74 64
- info@palm-bauer.de
- @palmundbauer
Leistungen
Diagnostik
Beratung
Therapie
Säuglinge & Kleinkinder
- Frühkindliche Saug- und Fütterstörungen, auch bei Frühgeborenen
- Kindliche Dysphagien (Schluckstörungen)
- Begleitung bei Sondenentwöhnung
Kinder & Jugendliche
- Sprachentwicklungsstörungen in den Bereichen Wortschatz oder Grammatik
- Aussprachestörungen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Sprachverständnisstörungen
- Spracherwerbsverzögerungen, z.B. late talker
- Unterstützte Kommunikation, z.B. mit Gebärden oder Talker
- Auditive Wahrnehmungsstörungen
- Kommunikationsstörungen bei z.B. Autismus-Spektrum-Störung
- Myofunktionelle Störungen, z.B. begleitend zur Zahnspange oder Bimax OP
- Phonologische Bewusstheit zur Prävention von LRS
- Mutismus
- Hörstörungen, z.B. bei Versorgung mit CI oder Hörgeräten
- Sensorisch-motorische Integrationsstörungen
Erwachsene & Senioren
- Aphasien (Sprachstörungen)
- Dysarthrien (Sprechstörungen)
- Dysphagien (Schluckstörungen)
- Störungen der Sprech- und Gesangsstimme
- Zustand bei neurologischen Erkrankungen, z.B. Demenz
Therapiekonzepte
- Reflextherapie
- Tierbegleitete Therapie
- Mototherapie/ Motodiagnostik nach Kesper/Hottinger
- Funktionale Stimmtherapie nach Föcking & Parrino
- Elterntraining
- KoArt nach Becker-Redding
- VEDiT nach Dr. Schulte-Mäter
- NF!T nach Rogge
- Sprachentwicklungspsychologische Therapie nach Zollinger
- Komm!ASS
- Interaktoinstraining nach KommuBiS
Beratung und Prävention
- Prävention von Stimmstörung
- Stimmcoaching
- Elternberatung
Team
Praxisinhaberin
Praxisinhaberin
Akad. Sprachtherapeutin
Logopäde
Logopädin
Logopädin
Akad. Sprachtherapeut
Akad. Sprachtherapeutin
Sekretariat und Anmeldung
Praxisorganisation
Therapiehund
Therapiehund